Ein Mensch, der sich selbstbestimmt und selbstorganisiert bildet, bildet sich in seinem eigenen Tempo, an von ihm frei gewählten Orten mit von ihm gewählten Partnern oder ganz eigenständig, wobei Thema, Tätigkeit oder Aktivität nicht von außen vorgegeben werden, sondern dem betreffenden Menschen in diesem Moment bedeutsam und wichtig sind. „Sich-Bilden“ ist dabei Entdecken, Ergründen, Sich-Entfalten, Beobachten, Erfahren, Sich-Merken, Probieren, Tun und vieles mehr. Im engeren Sinne bezeichnet selbstbestimmte und selbstorganisierte Bildung dabei ein Sich-Bilden ohne Schulbesuch in der oben genannten Weise.
Alle Beiträge von sylvia

Neu: Regionalgruppe INFSB Nordrhein-Westfalen
Für das Bundesland Nordrhein-Westfalen gibt es eine Regionalgruppe der INFSB.
Hier geht es zum Internetauftritt der Gruppe.

Neu: Regionalgruppe INFSB Hamburg
Für das Bundesland Hamburg gibt es eine Regionalgruppe der Initiative Frei-Sich-Bilden (INFSB).
Hier geht es zum Internetauftritt der Gruppe.

Artikel über die INFSB in der Freilerner-Zeitschrift
Hier geht es zu einem Artikel in der Freilerner-Zeitschrift, in dem die INFSB vorgestellt wird.
Die Partner der Initiative für Selbstbestimmte Bildung
Die INFSB unterstützt die Freilerner-Solidargemeinschaft.
Die INFSB ist Partner der Freilerner-Zeitschrift.
Die INFSB ist Partner der schulfrei-community.
Regional- und Landesgruppen der INFSB:
Im Rahmen der INFSB engagieren sich Gruppen eigenverantwortlich regional für die Aufklärungsarbeit zu selbstbestimmtem und selbstorganisiertem Leben und Lernen.
Für Gestaltung und Inhalt der folgenden Seiten sind jeweils die Gruppen verantwortlich.
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Gesprächstrainings-Wochenende der Freilerner-Solidargemeinschaft
Am 3./4 März veranstaltet die Freilerner-Solidargemeinschaft in Altdorf/Pfalz (bei Landau) ein Gesprächstrainingswochenende mit Vortrag und Workshop zu den Herausforderungen, die verschiedene Wege des Lebens ohne Schulbesuch in Deutschland mit sich bringen und zum Umgang mit Behörden, dem eigenen Umfeld und den eigenen Ängsten auf dem Weg des „zivilen Ungehorsams“.
Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Freilerner-Solidargemeinschaft:
http://www.freilerner-solidargemeinschaft.de/category/aktuelle-veranstaltungen/
rechtwissenschaftlich-interdisziplinäres Kolloquium zum Thema „Selbstbestimmte Bildungswege als Kindeswohlgefährdung?“
der Freilerner-Solidargemeinschaft am 15. September 2017 in Gießen
weitere Informationen und Kartenvorbestellung unter http://www.fsg-kolloquium.de
Informationsmaterial der INFSB

Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer
und außerdem eine ausführliche Informationsbroschüre zum Thema der selbstbestimmten und selbstorganisierten Bildung:
ausführliche Informationsbroschüre der Initiative für Selbstbestimmte Bildung (INFSB)
Infotext_INFSB_Behörden_Schulen_Politik_2021-08-08-v20 Auflage 4
Flyer der Initiative für Selbstbestimmte Bildung (INFSB):
https://infsb.de/wp-content/uploads/2023/02/Flyer_INFSB_2019-11-17v9.pdf
Hier geht es zu allgemeinem Informationsmaterial rund um das „Leben ohne Schule“.
Hier geht es zu den Erläuterungen einiger gängiger Begriffe und Abkürzungen:
Aufklärungsarbeit in Politik und Verwaltung
Wir treten zum Einen aktiv an Mitarbeiter/Innen und Aktive in Politik und Verwaltung heran, um mit der Thematik des Frei-Sich-Bilden bekannt zu machen und eine Anlaufstelle zu bieten, wenn weitere Informationen benötigt werden.
Zum Anderen ist es auch möglich, über uns mit potentiellen Vortragenden und/oder Experten zum Thema Frei-Sich-Bilden in Kontakt zu kommen, um so eine Zusammenarbeit oder ein gemeinsames Projekt ins Leben zu rufen.
Zu diesem Zweck haben wir Flyer und außerdem eine ausführliche Informationsbroschüre erstellt, die Sie gerne hier herunterladen bzw. in ausgedruckter Form auch per E-Mail über unser Kontaktformular bei uns bestellen können.
Bei weitergehendem Interesse nehmen Sie bitte gerne über unser Online-Formular Kontakt zu uns auf, wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.